HomeBlogNach dem Gespräch ist vor der Entscheidung: Follow-up-Vorlagen, die nach dem Erstgespräch...

Nach dem Gespräch ist vor der Entscheidung: Follow-up-Vorlagen, die nach dem Erstgespräch wirklich wirken

Du hattest ein vielversprechendes kostenloses Beratungsgespräch. Es lief gut, die Chemie stimmte, du hast Mehrwert geliefert. Und dann – Funkstille. Kein Feedback, keine Buchung, kein „Danke, aber nein danke“. Kommt dir bekannt vor?

Willkommen in der stillen Welt zwischen Interesse und Entscheidung. Genau hier, in diesem kleinen, oft unterschätzten Zwischenraum, kann die Magie passieren – oder eben auch nicht. Und darum brauchst du starke follow-up templates for free consultation calls, die mehr sind als höfliche Erinnerungen. Sondern wie freundliche Wegweiser, die sagen: „Hey, ich bin noch da – und bereit, wenn du es bist.“


Warum das Follow-up mehr ist als nur „hinterherlaufen“

Viele Selbstständige und Berater:innen tun sich schwer mit Nachfass-Mails. Weil’s sich aufdringlich anfühlt. Oder weil man denkt: Wenn sie interessiert wären, würden sie sich schon melden.

Aber hier ist die Wahrheit: Menschen sind beschäftigt. Sie vergessen. Sie brauchen manchmal einfach einen kleinen Stupser. Und wenn du dabei nicht verkaufst, sondern einfach erinnerst, hilfst du ihnen sogar.

Ein gutes Follow-up ist kein Druck. Es ist Service. Es sagt: Ich nehme dich ernst. Und ich halte den Raum offen, damit du entscheiden kannst.


Was ein starkes Follow-up ausmacht

Bevor wir in konkrete Vorlagen eintauchen, hier ein paar Grundprinzipien:

  • Zeitnah: Spätestens 48 Stunden nach dem Gespräch – der Moment ist noch frisch.
  • Persönlich: Kein Copy-Paste-Geblubber. Zeig, dass du zugehört hast.
  • Klar: Sag, wie’s weitergehen könnte – ohne Umwege.
  • Locker, aber verbindlich: Kein Betteln, kein Klammern – sondern souveräne Einladung.

Jetzt aber ran an die Praxis. Hier kommen drei Templates, die du flexibel anpassen kannst – je nachdem, wie das Gespräch lief und was der nächste Schritt wäre.


Vorlage 1: Der sanfte Check-in (nach einem offenen Gespräch)

Subjekt: Danke für das Gespräch – und ein kurzer Impuls

Hallo [Name],

ich wollte mich nochmal für unser Gespräch gestern bedanken – das war echt inspirierend! Besonders das Thema [konkreten Punkt nennen] fand ich spannend. Man merkt, dass du wirklich etwas bewegen willst.

Falls du noch Fragen hast oder dir noch unsicher bist, wie es weitergehen könnte – meld dich gern. Ich halte den Raum für dich offen, wenn du den nächsten Schritt gehen willst.

Bis dahin alles Gute – und vielleicht hören wir uns bald wieder!

Herzliche Grüße
[Dein Name]


Vorlage 2: Der Reminder mit Perspektive (wenn’s konkret wurde)

Subjekt: Nächster Schritt? Ich bin bereit, wenn du es bist

Hey [Name],

wir hatten ja über [konkreten Bedarf] gesprochen und mögliche nächste Schritte. Ich wollte einfach nochmal kurz nachhaken: Wie fühlt sich das für dich an?

Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam [kurzes Ergebnisversprechen] erreichen können – und würde mich freuen, mit dir zusammenzuarbeiten.

Wenn du noch etwas brauchst, um eine Entscheidung zu treffen, sag gern Bescheid. Und wenn du bereit bist: Mein Kalender ist offen.

Liebe Grüße
[Dein Name]
[Optional: Link zum Kalender]


Vorlage 3: Der wertschätzende Abschluss (wenn Funkstille bleibt)

Subjekt: Bevor ich den Faden loslasse…

Hallo [Name],

ich wollte mich nochmal melden, bevor ich den Kontakt ruhen lasse. Unser Gespräch war echt spannend, und ich hoffe, du konntest für dich etwas mitnehmen.

Wenn es gerade nicht passt oder du dich für etwas anderes entschieden hast – absolut verständlich. Danke trotzdem für dein Vertrauen und die Offenheit.

Falls du irgendwann wieder Bedarf hast: Ich bin da.

Alles Gute für deinen Weg
[Dein Name]


Bonus-Tipp: Kleine Extras machen den Unterschied

Du willst nicht nerven – aber du willst auch nicht in Vergessenheit geraten? Dann pack in dein Follow-up gern einen kleinen Mehrwert. Zum Beispiel:

  • Einen Artikel, der zum Gesprächsthema passt
  • Einen kleinen Tipp oder Impuls
  • Einen Link zu einem früheren Kundenfeedback

Das zeigt: Du denkst mit. Und du bist mehr als nur „jemand, der verkaufen will“.


Automatisieren – ja oder nein?

Klar, Tools wie Calendly oder Mailchimp können Follow-ups automatisieren. Und das ist auch okay – solange du sie persönlich gestaltest. Ein Standardtext mit deinem Logo reicht nicht. Nimm dir lieber eine Minute mehr – der Unterschied macht sich bezahlt.

Gerade in einer Welt voller Automatisierung ist echte, persönliche Kommunikation Gold wert.


Fazit: Ein Follow-up ist kein Nachhaken – es ist ein Zeichen von Professionalität

Du bist nicht nervig, wenn du nach einem kostenlosen Gespräch nochmal anklopfst. Im Gegenteil. Du zeigst: Ich bin zuverlässig. Ich meine’s ernst. Und ich bin bereit, den nächsten Schritt zu gehen – wenn du es auch bist.

Gute follow-up templates for free consultation calls helfen dir, diesen Ton zu treffen. Klar, menschlich, und mit echtem Interesse. Und vielleicht genau das kleine bisschen Extra, das jemand braucht, um sich für dich zu entscheiden.

Must Read
Related News