HomeReisenMehr als nur Seife und Schokolade: Warum Willkommenspakete das Hotelerlebnis verändern können

Mehr als nur Seife und Schokolade: Warum Willkommenspakete das Hotelerlebnis verändern können

Es sind nicht immer die großen Dinge, die im Gedächtnis bleiben. Oft ist es das kleine Detail, das eine Unterkunft von „ganz nett“ zu „wow, da will ich wieder hin“ macht. Und genau hier kommen personalisierte Willkommenspakete ins Spiel. Genauer gesagt: branded welcome kits for hotel guests – liebevoll zusammengestellte Aufmerksamkeiten, die zeigen, dass jemand mitgedacht hat.

Denn seien wir ehrlich: Der erste Eindruck zählt. Und gerade in einer Branche, in der sich die Konkurrenz anfühlt wie ein überfüllter Frühstücksraum um 9 Uhr morgens, kann so ein kleines Paket den Unterschied machen.


Das Gefühl, willkommen zu sein

Du kommst nach einer langen Reise an. Vielleicht mit Jetlag. Vielleicht mit Rückenschmerzen vom Flieger. Oder einfach nur müde vom Alltag. Und dann liegt da, auf deinem Bett, ein hübsch verpacktes Päckchen mit deinem Namen drauf. Drin: ein Lavendelkissen. Ein kleines Notizbuch. Ein Willkommensbrief mit einem echten (!) Stift. Vielleicht sogar eine Mini-Schokolade mit dem Hotel-Logo.

Was passiert? Dein Stresslevel sinkt. Du fühlst dich gesehen. Kein generisches Hotel-Flair, sondern ein Hauch Persönlichkeit.

Genau das ist der Zauber solcher Kits – sie machen aus Gästen echte Fans.


Was gehört in ein gutes Willkommenspaket?

Hier gibt’s natürlich kein Schema F. Denn jedes Hotel, jede Zielgruppe und jeder Aufenthalt ist anders. Dennoch gibt es ein paar Zutaten, die fast immer funktionieren:

  • Praktisches: Eine Stadtkarte, ein WLAN-Code, ein Adapter (für internationale Gäste Gold wert!)
  • Verwöhnendes: Hochwertige Pflegeprodukte, Teebeutel, Snacks
  • Persönliches: Eine handgeschriebene Karte, ein regionales Souvenir, ein Goodie mit Namen
  • Markenpräsenz: Logo auf dem Kugelschreiber, Branding auf der Verpackung, dezente Farbgebung im Corporate Design

Der Trick ist die Mischung: Nützlichkeit trifft auf Gefühl. Und genau das bleibt hängen.


Branding ohne Werbeflut

Jetzt kommt der Balanceakt: Du willst dich als Marke zeigen – aber bitte ohne, dass es wie ein Werbegeschenk aus der Fußgängerzone wirkt.

Wichtig ist, dass alles hochwertig, durchdacht und im Stil deines Hauses gestaltet ist. Ein Beispiel: Ein Boutique-Hotel in den Bergen packt eine Thermoskanne mit Logo ein – perfekt für den Wanderausflug. Ein Business-Hotel hingegen punktet mit einem stilvollen USB-Stick und einem stressfreien Notizbuch.

Statt plakativer Werbung geht’s um Erlebnis-Marketing. Du lässt deine Gäste fühlen, wofür dein Haus steht.


Nachhaltigkeit – der stille Held

Immer mehr Reisende achten auf Umweltschutz. Ein Wegwerf-Kit aus Plastik? Wirkt wie aus der Zeit gefallen. Viel besser: wiederverwendbare Stofftaschen, Bambuszahnbürsten, regional produzierte Produkte.

Das zeigt Haltung. Und wird auch online gern gelobt. Denn die Gäste, die sowas zu schätzen wissen, sind oft auch die, die später bei Google oder Tripadvisor eine Bewertung dalassen. Und was sie dort schreiben, beeinflusst den nächsten potenziellen Gast mehr als jede Werbeanzeige.


Logistik: Lohnt sich der Aufwand?

Eine berechtigte Frage. Denn klar: So ein Willkommenspaket macht Arbeit. Es muss geplant, eingekauft, gelagert und regelmäßig nachgefüllt werden. Aber – und das ist entscheidend – es ist kein reiner Kostenfaktor. Es ist eine Investition in Kundenbindung.

Gäste, die sich rundum wohlfühlen, kommen zurück. Empfehlen dich weiter. Schreiben eine Bewertung. Und vielleicht buchen sie sogar ein Upgrade beim nächsten Mal. Und all das kann mit einer kleinen Geste beginnen.


Digitale Ergänzung: QR-Codes und smarte Extras

Moderne Kits können auch digitale Touchpoints enthalten. Ein QR-Code zum Beispiel, der zu einem personalisierten Begrüßungsvideo führt. Oder zu einem digitalen Stadtführer mit Tipps vom Concierge.

Du kannst sogar saisonal anpassen: Im Sommer ein Code zum Fahrradverleih, im Winter ein Gutschein für Glühwein in der Lobby. Das zeigt: Du denkst mit – und das spüren deine Gäste.


Fazit: Kleine Geste, große Wirkung

Es muss nicht immer die spektakuläre Dachterrasse oder das Sterne-Restaurant sein. Manchmal ist es die handverlesene Aufmerksamkeit auf dem Nachttisch, die einem Hotel Charakter verleiht. Und in einer Welt, in der vieles beliebig geworden ist, zählt genau das: Ein Moment der echten Verbindung.Branded welcome kits for hotel guests sind mehr als nur Marketing. Sie sind Gastfreundschaft zum Anfassen. Und sie machen aus Reisenden Stammgäste – mit einem Lächeln im Gesicht und deinem Hotel im Herzen.

Must Read
Related News