Du hast dein SaaS-Tool liebevoll entwickelt. Es funktioniert. Es löst ein echtes Problem. Und es ist sogar kostenfrei testbar. Doch dann passiert… wenig. Kaum Anmeldungen, kaum Klicks, kaum Resonanz. Du fragst dich: „Liegt’s am Produkt?“ Wahrscheinlich nicht. Die Ursache sitzt oft an ganz anderer Stelle – der Landingpage. Genauer gesagt: an den Call-to-Actions, den CTAs.
Denn diese unscheinbaren kleinen Buttons und Zeilen entscheiden am Ende, ob jemand klickt oder geht. Ob sich jemand anmeldet – oder weiterzieht. Und gerade landing page CTAs for SaaS free trials sind eine Kunst für sich. Aber keine Zauberei.
Warum CTA nicht gleich CTA ist
„Kostenlos testen“ klingt erstmal gut, oder? Klar. Aber: Es klingt eben auch generisch, unauffällig, austauschbar. Wenn du willst, dass dein kostenloser Test wirklich genutzt wird, brauchst du mehr als ein paar Buzzwords.
Denn: In dem Moment, in dem jemand deine Landingpage besucht, entscheidet er oder sie in Sekunden – Bauchgefühl, Emotion, Klarheit. Und genau da setzen gute CTAs an. Sie holen ab, bauen Vertrauen auf, nehmen Hürden und machen den nächsten Schritt einfach.
Was ein wirklich guter CTA mitbringen muss
Bevor wir zu konkreten Textideen kommen, hier ein kleiner Rahmen, der dir hilft, den richtigen Ton zu treffen:
- Klarheit vor Kreativität
Wenn deine Besucher:innen rätseln müssen, was nach dem Klick passiert, hast du schon verloren. - Emotion statt Funktion
„Jetzt starten“ klingt anders als „Starte deine Reise“ oder „Erlebe den Unterschied“. Worte machen was mit uns. - Vertrauensaufbau
Formulierungen wie „Keine Kreditkarte nötig“ oder „Jederzeit kündbar“ wirken wie digitale Schulterklopfer. - Dringlichkeit erzeugen (ohne Druck)
Sätze wie „Heute kostenlos starten – Ergebnisse schon morgen sehen“ können den entscheidenden Impuls geben.
Praxisbeispiele für CTAs mit Charakter
So. Jetzt wird’s konkret. Hier ein paar CTA-Ideen, die mehr tun als einfach nur „Test starten“ zu sagen:
1. „Jetzt kostenlos testen – ohne Risiko“
Funktioniert immer. Der Zusatz „ohne Risiko“ nimmt Druck und vermittelt Sicherheit.
2. „14 Tage. 0 Kosten. 100 % Power.“
Knappe, rhythmische Sprache bleibt im Kopf.
3. „Teste unser Tool – so lange du willst“
Für Freemium-Modelle goldwert. Wer ohne Zeitdruck testet, bleibt oft länger.
4. „Starte jetzt – Ergebnisse in Minuten“
Gerade für Tools, die sofort sichtbar wirken (z. B. Analyse- oder Design-Software).
5. „Keine Kreditkarte. Kein Blabla. Einfach starten.“
Frech, ehrlich, sympathisch – passt perfekt zu modernen, selbstbewussten Brands.
6. „Sieh selbst, warum [XY] uns liebt.“
Wenn du Testimonials oder Trust-Elemente nutzt, darf der CTA daran anknüpfen.
7. „Jetzt testen – und nie wieder zurückwollen“
Mutig? Vielleicht. Aber wenn dein Produkt überzeugt, darfst du ruhig etwas Boldness zeigen.
Und was ist mit der Platzierung?
Ein starker CTA nützt wenig, wenn er irgendwo unten auf der Seite versauert. Hier ein paar bewährte Stellen:
- Above the fold
Der erste sichtbare Bereich ohne Scrollen – dort gehört mindestens ein CTA hin. - Nach dem Nutzen-Abschnitt
Wenn du die Vorteile deines Tools aufgezählt hast, ist der perfekte Moment zum Handeln. - Scroll-Leiste oder Sticky Header
Ein dauerhaft sichtbarer CTA erhöht die Klickwahrscheinlichkeit – subtil, aber effektiv. - Am Ende der Seite
Ja, viele scrollen durch. Belohne sie mit einem letzten, klaren Aufruf.
A/B-Tests? Unbedingt.
Du musst nicht raten, was funktioniert. Teste. Nimm zwei Varianten, lass sie gegeneinander antreten. Manchmal reicht schon ein anderes Wording, eine andere Farbe oder Platzierung – und die Conversion-Rate schießt nach oben.
Tools wie Google Optimize, VWO oder Convert helfen dir, den Überblick zu behalten. Oder du startest ganz simpel mit Heatmaps und Klicktracking.
Ein Wort zur Button-Gestaltung
Text ist das eine. Aber auch das Drumherum zählt:
- Farbe: Kontrast zur Hintergrundfarbe – damit der Button auffällt. (Aber bitte kein Augenkrebs.)
- Form: Abgerundet, klar erkennbar als Button – keine Design-Experimente mit Link-Optik.
- Größe: Groß genug für Mobilgeräte, aber nicht überdimensioniert.
Kurz: Der CTA sollte schreien – ohne zu brüllen.
Fazit: Der Klick entscheidet
Du kannst das beste SaaS-Produkt der Welt haben. Wenn der CTA nicht klickt, bleibt’s bei einem digitalen Schaufensterbummel. Gute landing page CTAs for SaaS free trials bringen Bewegung in deine Conversion-Zahlen – und Vertrauen in den Kopf deiner Nutzer:innen.